Impressum
Für dieses Internetangebot ist verantwortlich:
Hatto v. Hatzfeld SDB
Schottenanger 15
97082 Würzburg
Tel. 0931/20577060
E-Mail: webmaster@eucharistiefeier.de
Rückmeldungen über eventuelle Fehler oder Verbesserungsvorschläge richten Sie bitte an die genannte Adresse.
Dies ist ein privates, nicht-kommerzielles und kostenlos nutzbares Internetangebot (zu Beschränkungen in der Nutzung der API siehe die Hilfe zur API). Den Server haben die Salesianer Don Boscos dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. Der Anbieter bemüht sich um die Korrektheit der Daten und die dauerhafte Verfügbarkeit des Angebots, übernimmt dafür jedoch keinerlei Garantie. Er behält sich ferner vor, von Nutzern eingegebene Kalenderdaten dann unsichtbar zu machen oder zu löschen, wenn diese offensichtlich nicht dem Zweck dienen, einen Teilkirchenkalender der römisch-katholischen Kirche darzustellen, oder durch Unvollständigkeit oder Fehlerhaftigkeit diesen Zweck nicht erfüllen.
Die Veröffentlichung der obigen Adressdaten ist nicht als Zustimmung zu unerbetener Kontaktaufnahme zu Werbezwecken zu verstehen; derartige Kontaktaufnahmen sind im Gegenteil ausdrücklich unerwünscht.
Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Davon abweichend werden für die Nutzung der Möglichkeit, eigene liturgische Kalender zu erstellen und zu bearbeiten, bei der Registrierung personenbezogene Daten erfasst (siehe unten). Diese werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telemediengesetz (TMG) und der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den oben genannten Anbieter.
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Cookies und andere im Browser gespeicherte Daten
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner speichert und deren Inhalt zum Server übertragen wird. Es handelt sich ausschließlich um Cookies, die für die Funktion dieser Website technisch notwendig sind.
Folgende Arten von Cookies werden von diesem Internetauftritt genutzt:
- Sogenannte „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden und dazu dienen, während eines Besuchs Eingaben über den Aufruf verschiedener Seiten hinweg zu bewahren.
- Über längere Zeit gültige Cookies. Unsere Internetseite nutzt diese lediglich, um bestimmte Einstellungen (insbesondere den vom Besucher gewählten Teilkirchenkalender) für folgende Besuche zu bewahren.
Ferner werden in Ihrem Browser Einstellungen zu Ihrer Wahl der grafischen Darstellung gespeichert.
Zum Server übertragene Inhalte von Cookies und anderen Daten werden von unserer Internetseite nur zur unmittelbaren Beantwortung der jeweiligen Anfrage genutzt und darüberhinaus nicht gespeichert. Eine Ausnahme bilden nur die im Folgenden unter „Registrierungsfunktion“ genannten Daten.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse
- Menge der übertragenen Daten.
Diese Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert, nicht mit diesen verbunden und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Wir behalten uns aber vor, sie im Fall von Störungen und Missbrauch zur Ursachenermittlung sowie zu statistischen Zwecken auszuwerten, um unseren Internetauftritt zu sichern und unsere Angebote optimieren zu können.
Registrierungsfunktion
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, sich dort zu registrieren, um eigene liturgische Kalender zu erstellen und zu bearbeiten. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformular ersichtlich sind (Nutzername, Name, Vorname, E-Mail-Adresse), werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert. Dabei wird der Nutzername ggf. auch für andere Nutzer sichtbar. Die übrigen dieser Daten werden nur dafür verwendet, Sie im Falle von nötigen Rückfragen oder Änderungen in den Funktionen dieser Website zu kontaktieren.
Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient der Vorbeugung für dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht (bzw. nur im theoretisch möglichen Fall einer richterlichen Anordnung). Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erfasst werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Auskunft/Widerruf/Löschung
Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
(Erstellt mit Hilfe einer Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner.)
Sonstiges
Das Bild des hl. Apollinaris in der Orante-Haltung (in der Kopfzeile der Seiten dieses Angebots) ist ein Ausschnitt aus dem Mosaik (6. Jh.) der Kuppel von San Apollinare in Classe bei Ravenna.